Qonvert v1.9.0 (♯13) – Spickzettel
Gesten
- Ausgabebereich: kurz antippen kopiert in die Eingabezeile und tauscht Ein- und Ausgabe-Basis, lang antippen kopiert in die Zwischenablage.
- Tasten für Basen: wischen nach links/rechts erniedrigt/erhöht Basis um 1, lang antippen zeigt einen Dialog zur Auswahl der Basis an.
- „Eingabe: Basis“ und „Ausgabe: Basis“: antippen zeigt den Ziffernbereich für die gewählte Basis an.
- Tasten für Zahlensysteme: lang antippen wechselt zwischen Standard und balanciert.
- Schieberegler: ganz nach rechts schieben zeigt einen Dialog zur Auswahl der Basis an.
- Löschen (🗑): lang antippen setzt Eingabe und Ausgabe auf Standard dezimal.
- Qonvert-Tastatur: lang antippen für die Zweitbelegungen; ◀ oder runter wischen lässt sie verschwinden, und durch Antippen der Eingabezeile taucht sie wieder auf.
- Einträge im Verlauf etc.: kurz antippen kopiert in die Eingabezeile, lang antippen schaltet Auswahl um. Im Auswahl-Modus wählt lang antippen einen zusammenhängenden Bereich aus.
Eingabe
Ziffern
0
…9
A
…Z
undÞ Ч ʔ ʖ
: 10…39; bijektiv A: 1…30Ą
…Ẓ
undꝦ Ҷ ? ¿
: 40…69; bij.A: 31…60Ⱥ
…Ƶ
undꝤ Ҹ ʡ ƾ
: 70…99; bij.A: 61…90Ⓐ
…Ⓩ
und㊄ ㊃ ㊈ ㊆
: 100…129; bij.A: 91…120⒜
…⒵
und㈤ ㈣ ㈨ ㈦
: 130…159; bij.A: 121…150卂
…乙
und五 四 九 七
: 160…189; bij.A: 151…180ꋬ
…ꁴ
undꃩ ꐳ ꃀ ꐧ
: 190…219; bij.A: 181…210ᗩ
…ᔐ
undᘶ ᖻ ᕈ ᘪ
: 220…249; bij.A: 211…240ᚣ
…ᛋ
undᚦ ᚴ ᚯ ᚬ
: 250…279; bij.A: 241…270
Letztere erscheinen in einem Pop-up, wenn du einen der Buchstaben A–ʖ antippst, je nach aktuellem Eingabe-System.
Wenn „Einstellungen > Tastatur > Leertaste setzt Ziffern zusammen“ eingeschaltet ist, kannst du auch den dezimalen Wert einer Ziffer eingeben und dann die Leertaste ␣ antippen. (Bei manchen Android-Tastaturen sind zwei Leerzeichen nötig.)
In balancierten Systemen
ᚱ
…ᛋ
undᚦ ᚴ ᚯ ᚬ
: −129…−117ꋬ
…ꁴ
undꃩ ꐳ ꃀ ꐧ
: −116…−87⒜
…⒵
und㈤ ㈣ ㈨ ㈦
: −86…−57Ⱥ
…Ƶ
undꝤ Ҹ ʡ ƾ
: −56…−27Ą
…Į
: −26…−18J
…Z
: −17…−10
…9
A
…I
: 10…18Ʝ
…Ẓ
undꝦ Ҷ ? ¿
: 19…39Ⓐ
…Ⓩ
und㊄ ㊃ ㊈ ㊆
: 40…69卂
…乙
und五 四 九 七
: 70…99ᗩ
…ᔐ
undᘶ ᖻ ᕈ ᘪ
: 100…129
Negative Zahlen
-
: Minuszeichen..
: Komplement-Notation
Nicht-ganze Zahlen
.
: Trennpunkt für Nachkommastellen („Komma“)˙
oder:
: Beginn der Periode/
: Bruchstrich_
: zwischen ganzer Zahl und Bruch in einem gemischten Bruch (z.B.2_1/8
)° ' "
: Grad, Minuten und Sekunden[ ; , , ]
: Kettenbruch (Die Klammern sind optional.){ ; , , }
: ägyptischer Bruch
Griechische Zahlen
Α Β Γ Δ Ε Ϛ Ζ Η Θ
: 1…9Ι Κ Λ Μ Ν Ξ Ο Π Ϟ
: 10…90Ρ Σ Τ Υ Φ Χ Ψ Ω Ϡ
: 100…900͵
: multipliziert den folgenden Buchstaben mit 1000.
: multipliziert Voranstehendes mit 10000 (einer Myriade)○
: Null
Römische Zahlen
I V X L C D M
oderↀ
: 1…1000ↁ ↂ ↇ ↈ
oderI)) ((I)) I))) (((I)))
: 5000, 10 000, 50 000, 100 000|
oder!
: multipliziert mit 100 000. : S
(und bis zu 5 Punkten): uncia = Zwölftel, sextans = Sechstel, semis = ein HalbN
: nulla/nihil = Null
Basis-Kürzel
… lassen sich in den Einstellungen definieren. Sie stehen vor einer Zahl. Die Voreinstellungen sind:
@
: Standard binär (2)#
: Standard oktal (8)$
(oder auch€
,£
,¥
): Standard dezimal (10)%
: Standard dozenal (12)&
: Standard hexadezimal (16)
Unicode-Zeichen
"💃
: Tänzerin